Die Kosten im Alltag für Elektroautos im Vergleich zu konventionellen Verbrennungsfahrzeugen können je nach verschiedenen Faktoren variieren, darunter der Anschaffungspreis, die Betriebskosten, Steuern und Versicherungen.
Elektroautos haben oft höhere Anschaffungskosten im Vergleich zu konventionellen Autos mit Verbrennungsmotor. Dies liegt hauptsächlich an den teureren Batterien und der noch nicht so weit verbreiteten Produktion im Vergleich zu traditionellen Fahrzeugen.
Elektroautos haben hingegen tendenziell niedrigere Betriebskosten pro Kilometer. Elektrizität ist in der Regel günstiger als Benzin oder Diesel. Darüber hinaus sind Elektroautos oft wartungsärmer, da sie weniger bewegliche Teile haben und keine regelmäßigen Ölwechsel benötigen. Die Wartungskosten sind also insgesamt niedriger.